Physiotherapie aktiv

 

Auf partnerschaftlicher Basis stellen wir ein Übungsprogramm zusammen, welches den Heilungsprozess unterstützt. Dieses Programm wird auf die individuellen Ressourcen und das Beschwerdebild abgestimmt.

Folgendes kann ich anbieten:

  • Physiotherapie bei orthopädischen, neurologischen und rheumatologischen Beschwerden
  • Spezialisierte Physiotherapie (Bobath, MS-spezifische Konzepte, parkinsonspezifische Konzepte) bei neurologischen Erkrankungen
  • Sportphysiotherapie (Babin)
  • Rückenschule, Ergonomie, Körperwahrnehmung
  • Therapeutisches Yoga
  • Sturzprophylaxe
  • Neu: Physiotherapie bei Problemen mit dem Beckenboden

Physiotherapie passiv

 

Passive Methoden sind Behandlungsformen, die auf physikalischen Prinzipien beruhen, wie z.B. Massage, Elektrotherapie oder Kälte- und Wärmeanwendungen. Passive Therapie wird selten isoliert eingesetzt, sondern meist in Kombination mit einem aktiven Übungsprogramm.

  • Triggerpunkt-Behandlung
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fasziendistorsionsmodell
  • Medizinische Massage
  • Funktionelle, mobilisierende Massage
  • Sportmassage
  • Meditaping/ Kinesiotaping
  • Heisse Rolle / Wärmetherapie
  • Ultraschall und Scanlab (Elektrotherapie)

Dank meiner langjährigen Erfahrung und fortlaufenden Weiterbildungen können wir gemeinsam einen auf Sie abgestimmten Therapieplan erarbeiten.